Am Samstag, dem 10. Mai um 11 Uhr findet das letzte „Lieblingsstück“ dieser Saison im Mozart Saal der Alten Oper statt: Zu Gast ist Prof. Dr. Enrico Schleiff, seit 2021 Präsident der Goethe-Universität Frankfurt. Er ist seit 2007 Professor für Molekulare Zellbiologie der Pflanzen im Fachbereich Biowissenschaften in Frankfurt und forscht insbesondere zum Verständnis der Pflanzenfunktion und –reaktion. Sein Musikwunsch von Jean Sibelius op. 26 ist später zur inoffiziellen Nationalhymne Finnlands geworden: die Sinfonische Dichtung „Finlandia“. Wir hören sie in der von Sibelius komponierten Fassung für Klavier solo. Unser zweiter Gast ist seit Oktober 2024 die erste Präsidentin der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Zuvor war Prof. Dr. Brigitte Franzen von 2021 bis 2024 Direktorin des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt.
Am 18. Mai laden wir unsere Mitglieder zu einem mit Sicherheit spannenden Künstlergespräch in der Pause des Konzertes des City of Birmingham Symphony Orchestras ein. Der außergewöhnliche Pianist und Komponist Fazil Say wird mit uns über seine Arbeit sprechen. Er ist für seine expressive Spielweise, Virtuosität und genreübergreifende Musikalität bekannt. Oft bringt er improvisatorische Elemente in seine Konzerte ein, was seine Interpretationen lebendig und unvorhersehbar macht. In unserem Konzert wird er Ravels G-Dur Klavierkonzert spielen.
Welche Musik vermag einen Vorstandsvorsitzenden zu berühren? Mit welchem Werk fühlt sich eine Oberbürgermeisterin emotional verbunden? Empfindet ein Krimiautor Musik anders? Für viele Menschen ist Musik ein essenzieller Bestandteil ihres Lebens, und sie verbinden wichtige Erinnerungen oder Schlüsselerlebnisse mit einem ganz konkreten Werk.
Die Reihe „Mein Lieblingsstück“ wird unterstützt von unseren Mitgliedern Dr. Thomas Bücker, Marija Korsch, Dr. Klaus Mössle und Daniela Weber-Rey.
Sie sind legendär: die Mitgliederversammlungen der FREUNDE der Alten Oper! Denn nach der Versammlung, die alle zwei Jahre stattfindet, erwartet die FREUNDE schon seit 1987 eine fulminante Gala im Großen Saal der Alten Oper mit immer wieder neuen Themen: Die erste Mitgliederversammlung war die „Soirée bei Rossini“ und die letzte im Jahr 2019 -"Serata Festiva" - führte uns in das Sehnsuchtsland Arkadien. Dazwischen gab es den "Tango apasionado", den „Karneval der Tiere“, eine Schubertiade, „Berliner Luft“, „Spuren des Jahrtausends“, und 2017 die "Nuit des Artistes", um nur einige Themen zu nennen. Die letzte Gala „Youkali“ führte uns in das Land der Sehnsucht.
Seit diesem Jahr bespielen wir das gesamte Haus: Die Soirée „Das Spiel des Harlekin“ lässt uns tanzen und mit den beiden Clowns der Compagnia Baccalà als Harlekin und Colombine am Faschingssamstag richtig lachen!
Lassen Sie sich einladen zu einem musikalischen Aperitif: Denn wir erleben Musik immer im Kontext mit anderen Künsten oder Wissenschaften. Neben einem Vortrag oder einer Lesung zu einem besonderen Thema spielen die besten Studenten der Frankfurter Musikhochschule Stücke, die thematisch einen Bezug herstellen. So erleben wir nicht nur Musik, sondern erfahren auch immer wieder, wie sich Musik und die jeweilige Kunst oder Wissenschaft gegenseitig inspirieren. Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) ist dabei unser Partner und die FREUNDE haben bereits besondere Orte in Frankfurt und Umgebung kennenlernen können: Das Sigmund-Freud-Institut, das barocke Nebbiensche Gartenhaus, an dem Arthur Schopenhauer mit seinem Pudel gerne vorbeispazierte, oder den Kuhhirtenturm in Sachsenhausen, in dem Paul Hindemith in den Zwanzigerjahre gelebt hatte.
Im Rahmen unserer Feier „30 Jahre FREUNDE“ haben wir 2014 das FREUNDE-Orchester gegründet. Unter der Leitung von Klaus Albert Bauer musizieren inzwischen rund 30 FREUNDE zu unterschiedlichen Gelegenheiten. Unterstützt wurde das FREUNDE-Orchester 2014 vom Aris Quartett. 2016 fand erneut ein fulminantes Konzert mit dem Aris Quartett statt sowiedem Solisten Christopher Park. 2018 wurde das FREUNDE-Orchester unterstützt vom Eliot-Quartett und dem Solisten Dmitrij Masleev, 2021 nun vom Malion Quartett und dem Solisten Nuron Mukumi. 2024 spielte das FREUNDE Orchester mit dem Cäcilienchor und dem Figuralchor zusammen und war sehr stolz, den Bariton Georg Nigl aus Wien als Solisten verpflichten zu können.
Wenn Sie mitspielen wollen, melden Sie sich bitte im Büro der FREUNDE. Sie werden benachrichtigt, wenn ein neues Projekt ansteht, und dürfen sich dann sehr gerne bewerben, um mitzuspielen. Besonders benötigt werden noch Bläser. Wenn Sie also ein wenig Orchestererfahrung haben, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen!
Hier finden Sie alle weiteren Veranstaltungen für die FREUNDE, neben den Lieblingsstücken und dem FREUNDE-Apéro.