Als FREUND der Alten Oper werden Sie zu vielen exklusiven Veranstaltungen eingeladen, hier ein Foto einer unserer letzten Mitgliederversammlungen mit anschließender Soirée im Großen Saal der Alten Oper. Unser „Lieblingsstück“ gewinnt schon seit fünfzehn Jahren immer mehr Freunde, denn: Wen interessiert nicht, welches Lieblingsstück sich der Herausgeber der FAZ, Werner D’Inka, beispielsweise wünscht? Aber auch die neue Reihe des FREUNDE-Apéros, bei der wir Musik immer im Zusammenhang mit anderen Künsten oder Wissenschaften begegnen, kommt besonders gut an. In regelmäßigen Abständen laden wir alle neuen Mitglieder zu einem „Welcome für die FREUNDE“ mit einer anschließenden Führung durch die Alte Oper ein. Im laufenden Spielzeitprogramm organisieren wir spezielle Einführungen und Gespräche mit den Künstlern.
Bei der jährlich im März stattfindenden „Vorschau des Intendanten“ im Mozart Saal der Alten Oper erfahren Sie exklusiv und noch vor der Presse, welches Programm die neue Saison bietet. Erstmals haben wir im Jahr 2016 eine Musikreise zum Opernfestival in Savonlinna angeboten, die innerhalb von Stunden ausgebucht war. Im Juli 2018 fand erneut eine Musikreise statt, diesmal ging es zum lettischen Gesangs- und Tanzfest nach Riga. Das FREUNDE Orchester trifft sich zu speziellen Projekten und spielt dann im Mozart Saal der Alten Oper und in diesem Jahr erstmals im Grossen Saal. Dort werden immer wieder engagierte FREUNDE benötigt.
Natürlich haben Sie als FREUND der Alten Oper ein ganz besonderes Privileg: Sie können bei Eigenveranstaltungen der Alten Oper im Großen Saal in den Konzertpausen schneller an Ihr Getränk kommen, wenn Sie die FREUNDE-Bar im Clara-Schumann-Foyer (Ebene 2 rechts hinten) aufsuchen, die nur den FREUNDEN der Alten Oper zur Verfügung steht.
Die FREUNDE der Alten Oper freuen sich sehr, dass für junge Erwachsene ein eigenes Angebot geschaffen ist: der CLUB 35. Selbstorganisiert und in Kooperation mit der Alten Oper ist der CLUB 35 Treffpunkt für interessierte Berufseinsteiger und Akademiker, die mit Gleichgesinnten das vielfältige Programm des schönen Hauses erkunden wollen. Gerne dürfen Partner, Freunde und Freundinnen sowie Kollegen zu den Veranstaltungen von CLUB-Mitgliedern mitgebracht werden.
Der CLUB 35 wird zu allen Veranstaltungen der FREUNDE der Alte Oper-eingeladen, zusätzlich lädt er zur CLUB 35 SELECTION ein. Mit der CLUB 35 SELECTION werden wir gemeinsam das Programm der Alten Oper entdecken und erkunden.
"Wie ihr sehen werdet, haben wir viele verschiedene Veranstaltungen aus den verschiedenen Formaten der Saison 2022/23 für euch ausgewählt, um vielfältige Angebote zu besuchen. Zu Beginn des Monats werden wir jeweils auf die Veranstaltung hinweisen und kommunizieren, wo wir uns treffen werden und bei wem ihr euch anmeldet. Dazu kommen Einladungen zu besonderen Events. Wir freuen uns auf euch!"
Es geht in eine neue Runde mit unserem „Lieblingsstück“. Am Samstag, dem 11. Februar 2023 um 11 Uhr ist Prof. Dr. Rüdiger von Rosen zu Gast. Herr von Rosen ist seit 20 Jahren im Vorstand der FREUNDE und wacht als Schatzmeister umsichtig über unsere Finanzen. Warum er sich das sogenannte „Moorlied“ gewünscht hat, ein Lied, das 1933 von Häftlingen des Konzentrationslagers Börgermoor komponiert wurde, ist eine spannende Frage. Singen wird das bekannte Lied der „Moorsoldaten“ das junge, a capella singende Vokalensemble „Et Hepera“, allesamt Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.
Er kam mit viel Schwung, Energie und Tatendrang in den jungen CLUB 35: Oliver Meinusch engagiert sich dort für alle Mitglieder bis 35. Er hat die neue Reihe „Club Selection“ ins Leben gerufen und betreut die After-Work Happenings für den Club zusammen mit anderen engagierten Mitgliedern. Sein „Lieblingsstück“ ist die sinfonische Dichtung „Die Moldau“ von Friedrich Smetana. Die Komposition ist dem Zyklus „Mein Vaterland“ entnommen und zeichnet musikalisch den Flusslauf der Moldau nach. Wir hören das Werk in einer Fassung für Klavier vierhändig.
In der Abonnement-Reihe „Orchester Premium“ ist am Montag, dem 20. Februar 2023 das Concertgebouw-Orkest zu Gast. Solistin an der Geige ist die georgisch-stämmige deutsche Geigerin Lisa Batiashvili. Sie wird uns in der Pause für ein kleines Künstlergespräch zur Verfügung stehen, exklusiv für die FREUNDE der Alten Oper.
Lisa Batiashvili ist eine der gefragtesten und virtuosesten Geigerinnen unserer Zeit. Sie konzertiert mit den weltbesten Orchestern und gehört gleichzeitig zu den Künstlerinnen, die sich gegen den Ukraine-Krieg und die Politik Putins positionieren. Im Konzert in der Alten Oper unter Leitung von Pavel Järvi spielt sie das Violinkonzert von Ludwig van Beethoven.
Welche Musik vermag einen Vorstandsvorsitzenden zu berühren? Mit welchem Werk fühlt sich eine Oberbürgermeisterin emotional verbunden? Empfindet ein Krimiautor Musik anders? Für viele Menschen ist Musik ein essenzieller Bestandteil ihres Lebens, und sie verbinden wichtige Erinnerungen oder Schlüsselerlebnisse mit einem ganz konkreten Werk.
Sie sind legendär: die Mitgliederversammlungen der FREUNDE der Alten Oper! Denn nach der Versammlung, die alle zwei Jahre stattfindet, erwartet die FREUNDE schon seit 1987 eine fulminante Gala im Großen Saal der Alten Oper mit immer wieder neuen Themen: Die erste Mitgliederversammlung war die „Soirée bei Rossini“ und die letzte im Jahr 2019 -"Serata Festiva" - führte uns in das Sehnsuchtsland Arkadien. Dazwischen gab es den "Tango apasionado", den „Karneval der Tiere“, eine Schubertiade, „Berliner Luft“, „Spuren des Jahrtausends“, und 2017 die "Nuit des Artistes", um nur einige Themen zu nennen.
Lassen Sie sich einladen zu einem musikalischen Aperitif: Denn wir erleben Musik immer im Kontext mit anderen Künsten oder Wissenschaften. Neben einem Vortrag oder einer Lesung zu einem besonderen Thema spielen die besten Studenten der Frankfurter Musikhochschule Stücke, die thematisch einen Bezug herstellen. So erleben wir nicht nur Musik, sondern erfahren auch immer wieder, wie sich Musik und die jeweilige Kunst oder Wissenschaft gegenseitig inspirieren. Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) ist dabei unser Partner und die FREUNDE haben bereits besondere Orte in Frankfurt und Umgebung kennenlernen können: Das Sigmund-Freud-Institut, das barocke Nebbiensche Gartenhaus, an dem Arthur Schopenhauer mit seinem Pudel gerne vorbeispazierte, oder den Kuhhirtenturm in Sachsenhausen, in dem Paul Hindemith in den Zwanzigerjahre gelebt hatte.
Im Rahmen unserer Feier „30 Jahre FREUNDE“ haben wir 2014 das FREUNDE-Orchester gegründet. Unter der Leitung von Klaus Albert Bauer musizieren inzwischen rund 30 FREUNDE zu unterschiedlichen Gelegenheiten. Unterstützt wurde das FREUNDE-Orchester 2014 vom Aris Quartett. 2016 fand erneut ein fulminantes Konzert mit dem Aris Quartett statt sowiedem Solisten Christopher Park. 2018 wurde das FREUNDE-Orchester unterstützt vom Eliot-Quartett und dem Solisten Dmitrij Masleev, 2021 nun vom Malion Quartett und dem Solisten Nuron Mukumi.
Wenn Sie mitspielen wollen, melden Sie sich bitte im Büro der FREUNDE. Sie werden benachrichtigt, wenn ein neues Projekt ansteht, und dürfen sich dann sehr gerne bewerben, um mitzuspielen. Besonders benötigt werden noch Bläser. Wenn Sie also ein wenig Orchestererfahrung haben, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen!
Hier finden Sie alle weiteren Veranstaltungen für die FREUNDE, neben den Lieblingsstücken und dem FREUNDE-Apéro.