Werden Sie Mitglied

 

 

 

 

Was die Freunde alles machen

 

Als FREUND der Alten Oper werden Sie zu vielen exklusiven Veranstaltungen eingeladen, hier ein Foto einer unserer letzten Mitgliederversammlungen mit anschließender Soirée im Großen Saal der Alten Oper. Unser „Lieblingsstück“ gewinnt schon seit fünfzehn Jahren immer mehr Freunde, denn: Wen interessiert nicht, welches Lieblingsstück sich der Herausgeber der FAZ, Werner D’Inka, beispielsweise wünscht? Aber auch die neue Reihe des FREUNDE-Apéros, bei der wir Musik immer im Zusammenhang mit anderen Künsten oder Wissenschaften begegnen, kommt besonders gut an. In regelmäßigen Abständen laden wir alle neuen Mitglieder zu einem „Welcome für die FREUNDE“ mit einer anschließenden Führung durch die Alte Oper ein. Im laufenden Spielzeitprogramm organisieren wir spezielle Einführungen und Gespräche mit den Künstlern.

Bei der jährlich im März stattfindenden „Vorschau des Intendanten“ im Mozart Saal der Alten Oper erfahren Sie exklusiv und noch vor der Presse, welches Programm die neue Saison bietet. Erstmals haben wir im Jahr 2016 eine Musikreise zum Opernfestival in Savonlinna angeboten, die innerhalb von Stunden ausgebucht war. Im Juli 2018 fand erneut eine Musikreise statt, diesmal ging es zum lettischen Gesangs- und Tanzfest nach Riga. Das FREUNDE Orchester trifft sich zu speziellen Projekten und spielt dann im Mozart Saal der Alten Oper und in diesem Jahr erstmals im Grossen Saal. Dort werden immer wieder engagierte FREUNDE benötigt.

FREUNDE-Bar

Natürlich haben Sie als FREUND der Alten Oper ein ganz besonderes Privileg: Sie können bei Eigenveranstaltungen der Alten Oper im Großen Saal in den Konzertpausen schneller an Ihr Getränk kommen, wenn Sie die FREUNDE-Bar im Clara-Schumann-Foyer (Ebene 2 rechts hinten) aufsuchen, die nur den FREUNDEN der Alten Oper zur Verfügung steht.

Juni 2023:

11.6. (Orchesterfest - Lang Lang und das Mahler Chamber Orchestra)

20.6. (Daniil Trifonov))

CLUB 35 Selection

Die FREUNDE der Alten Oper freuen sich sehr, dass für junge Erwachsene ein eigenes Angebot geschaffen ist: der CLUB 35. Selbstorganisiert und in Kooperation mit der Alten Oper ist der CLUB 35 Treffpunkt für interessierte Berufseinsteiger und Akademiker, die mit Gleichgesinnten das vielfältige Programm des schönen Hauses erkunden wollen. Gerne dürfen Partner, Freunde und Freundinnen sowie Kollegen zu den Veranstaltungen von CLUB-Mitgliedern mitgebracht werden.  
 
Der CLUB 35 wird zu allen Veranstaltungen der FREUNDE der Alte Oper-eingeladen, zusätzlich lädt er zur CLUB 35 SELECTION ein. Mit der CLUB 35 SELECTION werden wir gemeinsam das Programm der Alten Oper entdecken und erkunden.

"Wie ihr sehen werdet, haben wir viele verschiedene Veranstaltungen aus den verschiedenen Formaten der Saison 2022/23 für euch ausgewählt, um vielfältige Angebote zu besuchen. Zu Beginn des Monats werden wir jeweils auf die Veranstaltung hinweisen und kommunizieren,  wo wir uns treffen werden und bei wem ihr euch anmeldet. Dazu kommen Einladungen zu besonderen Events. Wir freuen uns auf euch!"

Was ist los bei den Freunden

Mein Lieblingsstück am 17. Juni 2023

Bei unserem letzten „Lieblingsstück“ in dieser Saison begrüßen wir eine prägende Figur des Frankfurter Kulturlebens: am Samstag, dem 17. Juni um 11 Uhr ist der Direktor des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung, Dr. Philipp Demandt, im Mozart Saal unser Gast. Philipp Demandt ist Kunsthistoriker und seit 1. Oktober 2016 Direktor des Städel Museums und der Liebieghaus Skulpturensammlung. Bis 2022 leitete er zudem die Schirn Kunsthalle Frankfurt und war von 2012 bis 2016 Direktor der Alten Nationalgalerie auf der Berliner Museumsinsel. Dr. Demandt hat sich für die Arie „Schafe können sicher weiden“ aus der Jagdkantate BWV 208 von Johann Sebastian Bach entschieden.  

Unser zweiter Gast Eileen O’Sullivan ist seit 2018 aktiv bei der paneuropäischen Partei Volt. Im Jahr 2021, mit gerade 25 Jahren, wurde sie zur Stadtverordneten der Stadt Frankfurt am Main gewählt und ist seitdem Dezernentin für „Digitalisierung, Bürger:innenservice, Teilhabe und EU-Angelegenheiten“. Ihr Wunsch ist der „Liebestraum“ Nr. 3 in As-Dur für Klavier von Franz Liszt.

FREUNDE-Veranstaltungen Saison 2022/23

  • Sonntag, 11. Juni 2023 CLUB 35 Selection Orchesterfest. Lang Lang. 19 Uhr, Großer Saal (Ticket ab € 44,-). Gemeinsames Abendessen vor der Veranstaltung.
  • Samstag, 17. Juni 2023 Mein Lieblingsstück 11 Uhr, Mozart Saal. Dr. Philipp Demandt und Eileen O’Sullivan stellen ihre Lieblingsstücke vor. Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a. M. Prof. Ernst August Klötzke, Moderation. Tickets für Nichtmitglieder ab 17. Mai 2023

Mein Lieblingsstück

Welche Musik vermag einen Vorstandsvorsitzenden zu berühren? Mit welchem Werk fühlt sich eine Oberbürgermeisterin emotional verbunden? Empfindet ein Krimiautor Musik anders? Für viele Menschen ist Musik ein essenzieller Bestandteil ihres Lebens, und sie verbinden wichtige Erinnerungen oder Schlüsselerlebnisse mit einem ganz konkreten Werk.

  • 11. Februar 2023 Professor Rüdiger von Rosen und Oliver Meinusch Professor Rüdiger von Rosen und Oliver Meinusch stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 25. März 2023 Johnny Klinke und Robert Volhard Johnny Klinke und Robert Volhard stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 13. Mai 2023 Prof. Dr. Meron Mendel und Irina Mössle Prof. Dr. Meron Mendel und Irina Mössle stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 17. Juni 2023 Dr. Philipp Demandt und Eileen O´Sullivan Dr. Philipp Demandt und Eileen O´Sullivan stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 22. Oktober 2022 Christine Lagarde und Stefan Mumme Christine Lagarde und Stefan Mumme stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Dr. Klaus Albert Bauer - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 21. Mai 2022 Prof. Dr. Miriam Wenzel und Konrad Bethmann Prof. Dr. Miriam Wenzel und Konrad Bethmann stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 19. März 2022 Prof. Elmar Fulda und Dr. Ingrid Hengster Prof. Elmar Fulda und Dr. Ingrid Hengster stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 5. Februar 2022 Stadtdekan Johannes zu Eltz und Martin Roth Stadtdekan Johannes zu Eltz und Martin Roth stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 12. Juni 2021 Prof. Volker Mosbrugger und Dr. Dorothée Buck Prof. Volker Mosbrugger und Dr. Dorothée Buck stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 16. Mai 2020 Dr. Stephan Pauly und Nadja Brunckhorst Dr. Stephan Pauly und Nadja Brunckhorst stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt.
  • 8. Februar 2020 Dr. Jan Gerchow und Dr. Fabian von Schlabrendorff Dr. Jan Gerchow und Dr. Fabian von Schlabrendorff stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt. Sanami Akizuki, Klavier; Cheng-Yang Lai & Ai-Ling Chang, Violine; Yi-Ling Huang, Viola; Wan-Ya Liu, Violoncello
  • 30. November 2019 Prof. Dr. Elisa Klapheck und Dr. Nikolaus Reinhuber Prof. Dr. Elisa Klapheck und Dr. Nikolaus Reinhuber stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt. Lorenzo Gabriele, Flöte; Mitsumi Ito, Flöte; Seulki Bae, Cembalo; Miharu Ogura, Klavier.
  • 18. Mai 2019 Laura Karasek und Dr. Thomas Regehly Laura Karasek und Dr. Thomas Regehly stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt. Annalisa Cocciolo, Klavier; Stephanie Disser, Flöte; Rebekka Stolz, Gesang; Yukie Yamakata, Klavier.
  • 06. April 2019 Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig und Dr. Thomas Bücker Prof. Dr. Ansgar Wucherpfennig und Dr. Thomas Bücker stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt. Sophia Stiehler, Violine; Minjeong Jo, Klavier.
  • 02. Februar 2019 Prof. Christoph Mäckler und Carolin Kremer Prof. Christoph Mäckler und Carolin Kremer stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt. Mikalai Zastzenski, Veronika Hanrath, Anne Siebrasse, Moritz Thiele, Saxophon; Michael Polyzoides, Violoncello, James Guey, Klavier.
  • 08. Dezember 2018 Dr. Helga Budde und Dr. Julia Schönbohm Dr. Helga Budde und Dr. Julia Schönbohm stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt. Sarah Kehder, Sopran; Hedayet Djeddikar, Klavier; Diana Sahakyan, Klavier.
  • 09. Juni 2018 Anselm Weber und Dr. Lutz R. Raettig Anselm Weber und Dr. Lutz R. Raettig stellen ihre Lieblingsstücke vor. Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt. Seolhwa Kim, Klavier; Sung-Jae Kom, Klavier; Julian Fahrner, Violine.
  • 21. April 2018 Dr. Jörg Bong und Dr. Claudia Nagel Dr. Jörg Bong und Dr. Claudia Nagel stellen ihre Lieblingsstücke vor: Olivier Messiaens, "Quatuor pour fin du Temps" und Ludwig van Beethoven, Streichquartett op. 18,6 "La Malinconia". Moderation: Professor Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt. Michael Polyzoides, Violoncello; Eri Sakaguchi, Klavier; Sophia Stiehler und Jelena Galic, Violine; Ulla Knuuttila, Viola; Bettina Kessler, Violoncello.
  • 17.02.2018 Dr. Ina Hartwig und Fredun Mazaheri Dr. Ina Hartwig und Fredun Mazaheri stellen ihre Lieblingsstücke vor: Gluck, Arie aus "Orfeo ed Euridice"; Chopin, Cellosonate g-Moll op. 65 - Moderation: Prof. Ernst August Klötzke - Ausführende: Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMDK) Frankfurt. Rebekka Stolz, Gesang; Annalisa Cocciolo, Klavier; Tobias Schneider, Violoncello; Anna Naretto, Klavier.

Mitglieder- Versammlung

Sie sind legendär: die Mitgliederversammlungen der FREUNDE der Alten Oper! Denn nach der Versammlung, die alle zwei Jahre stattfindet, erwartet die FREUNDE schon seit 1987 eine fulminante Gala im Großen Saal der Alten Oper mit immer wieder neuen Themen: Die erste Mitgliederversammlung war die „Soirée bei Rossini“ und die letzte im Jahr 2019 -"Serata Festiva" - führte uns in das Sehnsuchtsland Arkadien. Dazwischen gab es den "Tango apasionado", den „Karneval der Tiere“, eine Schubertiade, „Berliner Luft“, „Spuren des Jahrtausends“, und 2017 die "Nuit des Artistes", um nur einige Themen zu nennen.

  • 25.04.2015 Tango Apasionado Laden Sie sich unser Programmheft als PDF zur Mitgliederversammlung „Tango apasionado“ herunter:
  • 16.03.2013 Berliner Luft Laden Sie sich unser Programmheft als PDF zur Mitgliederversammlung „Berliner Luft“ herunter:
  • 14.11.2011 Una noche española Laden Sie sich unser Programmheft als PDF zur Mitgliederversammlung „Una noche española“ herunter:
  • 14.11.2009 Pariser Leben Laden Sie sich unser Programmheft als PDF zur Mitgliederversammlung „Pariser Leben“ herunter:
  • 25.11.2007 Soirée für drei Pianos Laden Sie sich unser Programmheft als PDF zur Mitgliederversammlung „Soirée für drei Pianos“ herunter:
  • 30.10.2005 Karneval der Tiere Laden Sie sich unser Programmheft als PDF zur Mitgliederversammlung „Karneval der Tiere“ herunter:

Der Freunde- Apéro

Lassen Sie sich einladen zu einem musikalischen Aperitif: Denn wir erleben Musik immer im Kontext mit anderen Künsten oder Wissenschaften. Neben einem Vortrag oder einer Lesung zu einem besonderen Thema spielen die besten Studenten der Frankfurter Musikhochschule Stücke, die thematisch einen Bezug herstellen. So erleben wir nicht nur Musik, sondern erfahren auch immer wieder, wie sich Musik und die jeweilige Kunst oder Wissenschaft gegenseitig inspirieren. Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) ist dabei unser Partner und die FREUNDE haben bereits besondere Orte in Frankfurt und Umgebung kennenlernen können: Das Sigmund-Freud-Institut, das barocke Nebbiensche Gartenhaus, an dem Arthur Schopenhauer mit seinem Pudel gerne vorbeispazierte, oder den Kuhhirtenturm in Sachsenhausen, in dem Paul Hindemith in den Zwanzigerjahre gelebt hatte.

  • 26. Januar 2023 Romantische Komponistinnen um Felix und Cécile Mendelssohn Welche Rolle spielten Komponistinnen in der Romantik, womit hatten sie zu kämpfen? Um der Geschichte von Felix und Cécile Mendelssohn und ihrer Beziehung zu den Komponistinnen Fanny Mendelssohn und Clara Schumann auf die Spur zu kommen, laden wir im Rahmen der Apéro-Reihe ins Deutsche Romantik-Museum zum Vortrag von Dr. Ulrike Kienzle mit Konzert ein.
  • 11. Juni 2022 Musik und Dichtung - Bettine von Arnim und die Musik Besuch im Atelier PetriHaus in Rödelheim inklusive Führung, einem Vortrag von Dr. Renate Möring und musikalischer Unterstützung von Jessica Lee, Sopran, Dalila Djenic, Mezzosporan, Lukas Rommelpacher, Bariton und Josua Bernbeck, Dirigent und Pianist.
  • 24. Oktober 2019 Musik und Architektur Christoph Metzger, u.a. Autor von Bauen für Demenz (Jovis, 2016) und Neuroarchitektur (Jovis, 2018) hält unter dem Titel "Körper. Klang. Architektur. - Neuroarchitektur" einen Vortrag und diskutiert Schnittstellen von Musik und Architektur in ihren Wirkungen auf den Menschen und seine kognitiven Leistungen. Das Malion Quartett, Kammermusik-Preisträger der Polytechnischen Gesellschaft 2019, spielt Sätze aus verschiedenen Streichquartetten.
  • 21. Januar 2019 Musik und Film Einführung in den Film "Frühlingssinfonie" (1982/83) durch Urs Spörri, Kulturmanager des Deutschen Filmmuseums. Kristina Boos, Klavier. Aufführung des Films unter der Regie von Peter Schamoni mit Nastassja Kinski, Herbert Grönemeyer, Rolf Hoppe (103 Minuten).
  • 29.01.2018 Musik und Psychoanalyse Vortrag von Frau Professor Marianne Leuzinger-Bohleber zum Thema "Kunst nahe Wahnsinn". Rihm, Hölderlin Fragmente (1976-77), gesungen von Bariton Florian Conze in Begleitung von Christian Fritz, Klavier; Rihm, Wölfli-Lieder (1980/81), gesungen von Bariton Renatus Mészár in Begleitung von Professor Günther Albers, Klavier.
  • 25.01.2017 Musik und Literatur Mozart im Inneren seiner Sprache. Lesung mit Hanns-Joseph Ortheil; Wolfgang Amadeus Mozart, Duos für Violine und Viola KV 423 und KV 424. Nina Funke, Violine, und Erin Kirby, Viola
  • 11.06.2016 Musik und Film Frankfurt konzertant: eine Filmcollage. Die FREUNDE zu Gast bei Paul Hindemith im Kuhhirtenturm. EnsembleColor: Florian Streich, Violoncello, und Sarah Hiller, Klavier
  • 10.10.2015 Musik und Philosophie Arthur Schopenhauer und die Musik: Spaziergang durch Frankfurt auf den Spuren Schopenhauers, im Anschluss FREUNDE-Apéro im Nebbienschen Gartenhaus mit Vortrag von Dr. Thomas Regehly

Unser Freunde- Orchester

Im Rahmen unserer Feier 30 Jahre FREUNDE haben wir 2014 das FREUNDE-Orchester gegründet. Unter der Leitung von Klaus Albert Bauer musizieren inzwischen rund 30 FREUNDE zu unterschiedlichen Gelegenheiten. Unterstützt wurde das FREUNDE-Orchester 2014 vom Aris Quartett. 2016 fand erneut ein fulminantes Konzert mit dem Aris Quartett statt sowiedem Solisten Christopher Park.  2018 wurde das FREUNDE-Orchester unterstützt vom Eliot-Quartett und dem Solisten Dmitrij Masleev, 2021 nun vom  Malion Quartett und dem Solisten Nuron Mukumi.

Wenn Sie mitspielen wollen, melden Sie sich bitte im Büro der FREUNDE. Sie werden benachrichtigt, wenn ein neues Projekt ansteht, und dürfen sich dann sehr gerne bewerben, um mitzuspielen. Besonders benötigt werden noch Bläser. Wenn Sie also ein wenig Orchestererfahrung haben, würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung freuen!

Freunde- Veranstaltungen Im Überblick

Hier finden Sie alle weiteren Veranstaltungen für die FREUNDE, neben den Lieblingsstücken und dem FREUNDE-Apéro.

  • 15. Juni 2022 Probenbesuch beim Ensemble Modern im Frankfurt LAB Besuch einer Probe zu Heiner Goebbels‘ neuem Werk „A House of Call. My Imaginary Notebook“ im Frankfurt LAB unter Leitung von Vimbaye Kaziboni mit dem Ensemble Modern Orchestra und Heiner Goebbels.
  • 1. April 2022 Vorschau auf die Saison 2022/23 Vorgestellt durch den Intendanten der Alten Oper, Dr. Markus Fein.
  • 11. September 2021 Ein Abend für die Alte Oper Benefiz-Konzert zugunsten der Alten Oper. Malion Quartett; Nuron Mukumi, Klavier; Zolzaya Boldbaatar, Pferdekopfgeige; Es spielt das FREUNDE-Orchester. Klaus Albert Bauer, Dirigent
  • 21. April 2021 Vorschau auf die Saison 2021/22 Vorgestellt durch den Intendanten der Alten Oper, Dr. Markus Fein (Livestream).
  • 20. September 2020 STEGREIF.ORCHESTER #FREEBRAHMS Im Anschluss an das Konzert stellt sich unser neuer Intendant, Herr Dr. Markus Fein, den FREUNDE-Mitgliedern vor.
  • 22. Januar 2020 Sonderführung "Schopenhauers Frankfurt" im Historischen Museum Die Freunde des Historischen Museums laden die Freunde der Alten Oper zu einem Vortrag und einer Sonderführung ins Historische Museum ein. Der Kurator Dr. Michael Fleißner hält einen Vortrag zum Thema "Schopenhauers Frankfurt" und führt anschließend durch das Schopenhauer Kabinett. Bei einem Imbiss kommen die Freunde miteinander ins Gespräch.
  • 29. November 2019 Projekt Frank Zappa "The Yellow Shark" mit Ensemble Modern Exklusiv für die FREUNDE der Alten Oper wird der Film von Ilona Grundmann über das Projekt gezeigt. Anschließend sind die FREUNDE zu einem Round Table eingeladen mit denjenigen, die dabei waren: Ali N. Askin, deutscher Komponist, Arrangeur ind Musikproduzent und Musiker des Ensemble Modern.
  • 06.06.2019 Stipendiaten-Abschlusskonzert im Kleinen Saal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
  • 06.03.2019 PREVIEW auf die Saison 2019/20 Vorgestellt durch den Intendanten der Alten Oper, Dr. Stephan Pauly.
  • 17.11.2018 Ein Abend für die Freunde Benefiz-Konzert zugunsten der Alten Oper. Eliot Quartett; Margarita Broich, Lesung; Dmitry Masleev, Klavier; Es spielt das FREUNDE-Orchester. Klaus Albert Bauer, Dirigent
  • 18.09.2018 Probenbesuch beim Ensemble Modern anlässlich des Musikfests 2018 - "Atmosphères" Besuch der FREUNDE beim Ensemble Modern und der Probe zu einem durch Ligetis "Atmosphères" inspirierten Werk des Schweizer Komponisten Michael Pelzel. Der Dirigent Dirk Kaftan spricht mit ihm über die Komposition zu Ligetis Werk. Anschließend spielt Ueli Wiget den ersten Satz aus Ligetis Klavierkonzert - danach tauschen sich die FREUNDE bei Wein und Brezeln mit den Musikern und den Freunden des Ensemble Modern aus.
  • 06.-09. Juli 2018 Das musische Riga Musikreise nach Riga zum lettischen Gesangs- und Tanzfest 2018. Eine Kulturreise für die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde der Alten Oper Frankfurt.
  • 07.03.2018 PREVIEW auf die Saison 2018/19 Vorgestellt durch den Intendanten der Alten Oper, Dr. Stephan Pauly.